Bibereck und Judennase
Als ich vor fast zehn Jahren in den Verein eingetreten bin, war stets vom “Bibereck” die Rede. Gemeint ist ein scharfer Knick in der Alten Elbe unweit des Pretziener Wehres. Der dahinter liegende Damm macht den Knick nicht mit so dass sich vor ihm eine recht große Wiese befindet, die auch bewirtschaftet wird.
Seit einiger Zeit höre ich von älteren Semestern (aber nicht nur von denen) immer mal “Judennase” statt “Bibereck”. Diese Gehässigkeit dürfte wohl aus alten Zeiten stammen.
I. hat es am letzten Wochenende gesagt als sie davon erzählte, dass ihr Sohn dort einen Biber gesehen habe. Als ich im dann vom “Bibereck” sprach, hat sie den Ort gar nicht mehr benannt. Das war ihr wohl auch ein wenig peinlich. Aber damit wird die “Judennase” nicht verschwunden sein. Ich fürchte, überhaupt nicht mehr.
Seit einiger Zeit höre ich von älteren Semestern (aber nicht nur von denen) immer mal “Judennase” statt “Bibereck”. Diese Gehässigkeit dürfte wohl aus alten Zeiten stammen.
I. hat es am letzten Wochenende gesagt als sie davon erzählte, dass ihr Sohn dort einen Biber gesehen habe. Als ich im dann vom “Bibereck” sprach, hat sie den Ort gar nicht mehr benannt. Das war ihr wohl auch ein wenig peinlich. Aber damit wird die “Judennase” nicht verschwunden sein. Ich fürchte, überhaupt nicht mehr.
Jan Frehse - 10. Jul, 06:30